Kerzenfarm Hahn Rapswachs Duftkerze Rose
Sie werden sie lieben. Die nachhaltigen Rapswachskerzen mit ätherischen Ölen der Kerzenfarm Hahn. Ein edles Gewand für reine Natur. Diese Duftkerzen werden in Handarbeit in Deutschland hergestellt. Gegossen in ein Glas, verleiht es der Kerze eine tolle Optik, die jeden Wohnraum ziert. Eine Kerze für das ganze Jahr. Egal ob drinnen oder draussen.Das "i-Tüpelchen" ist der aromadichte Holzdeckel. EIn fach abzunehmen und auch wieder zu verschließen. Damit Ihnen der Duft auch lange erhalten bleibt.
Geniessen Sie den angenehmen Ganzjahresduft der "Rose". Die Blumenkönigin.
Die Kerze wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, in der bewährten Qualität der Kerzenfarm Hahn.
Naturreines Rapswachs ist cremefarben. Die unterschiedlichen Farbtöne erzielt man durch die Beimischung natürlicher ätherischer Öle. ANsonsten gibt es keine weiteren zusätzlichen Stoffe in der Kerze. Ein Qualitätsdocht ist für die Kerzenfarm Hahn selbstverständlich. Natürlich können Sie das Glas anschließend weiter verwenden, denn das Wachs löst sich im Glas auf. Wenn Sie die Kerze länger brennen lassen, haben Sie nicht die unerwünschte Wachsrandbildung an der Innenseite des Glases.
- Rapswachskerze aus nachhaltigen Rohstoffen
- Handarbeit
- Brenndauer ca. 30 Stunden, je nach Brennintervall
- Glas ist wiederverwendbar
- Durchmesseer: 7 cm
- Höhe: 7 cm
Inhaltsstoffe
Rapswachs und ätherische Öle
Information zu Rapswachs
Raps wird noch in Europa angebaut und hat keine langen Transportwege aus Übersee. Rapswachs ist 100% pflanzlich und biologisch abbaubar. Bei der Herstellung wird ein Baumwolldocht verwendet, das Wachs mit reinen ätherischen Ölen angereichert und ins Kerzenglas gegossen.
Tipps und Hinweise
- Zu Beginn kann es sein, dass die Flamme etwas tiefer ins Wachs einbrennt. Wenn Sie die Kerze länger abbrennen, brennen auch die Ränder entsprechend ab.
- Wenn die Flamme zu flackern beginnt, kürzen Sie den Docht mit einer Schere ein wenig ein
- Wenn Sie das Windlicht verbraucht haben, entfernen Sie die "Wachsreste" am Besten, indem Sie das Glas über Nacht ins Tiefkühlfach stecken. Dann lassen sich die Reste sehr gut entfernen
- Brennen Sie die Kerze nicht in der Nähe von Kindern und Tieren ab
Sicherheitshinweis
Kerzen sind ein offenes Licht und müssen immer unter Beobachtung bleiben. Daher beachten Sie bitte folgende Hinweise
- Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen (immer vor Verlassen des Aufstellortes löschen, selbst wenn der Raum nur kurz verlassen wird) und die Herstellerinformationen auf den Etiketten beachten.
- Die Kerze immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren brennen lassen.
- Die Kerze niemals auf oder in der Nähe von brennbaren oder leicht entflammbaren Materialien, Textilien oder Gegenständen brennen lassen (z.B. Gardinen).
- Kerzen nicht in Zugluft und andere Luftströmungen (z.B. Heizung, offenes Fenster) stellen. Vorhänge, Papier oder andere Materialien können in die Flamme geweht werden. Außerdem führt Zugluft dazu, dass Kerzen rußen, flackern, tropfen oder einseitig abbrennen.
- Kerzen nicht in die Nähe von Wärmequellen stellen.
- Kerzen sollten immer aufrecht hingestellt werden, um Tropfen und Umfallen der Kerze zu vermeiden.
- Immer einen geeigneten Kerzenhalter oder Behälter benutzen, da sich die Kerzen verflüssigen und achten Sie immer auf einen festen, nicht brennbaren und vor allem geraden Untersatz für die Kerze.
- Den Docht vor dem Anzünden auf eine Länge von etwa 1 cm kürzen.
- Das geschmolzene Wachs frei von Streichhölzern und anderen Verunreinigungen halten, um das Entflammen zu vermeiden.
- Eine brennende Kerze nicht bewegen
- Achten Sie auf genügend Abstand!
- Von Gegenständen: Kerzen in Regalen zum Beispiel sollten nach oben hin von der Flamme gemessen mindestens einen Sicherheitsabstand von 40cm haben.
- Zwischen den Kerzen: Abstand von mindestens 10 – 15cm
- Vorhänge: mindestens 50cm
- Nie eine Flüssigkeit zum Löschen der Kerze verwenden.
- Immer die Flamme ersticken, nicht ausblasen.